Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen B2B
Inhaltsverzeichnis
Artikel 1 - Identität des Unternehmers
Artikel 2 - Anwendbarkeit
Artikel 3 - Das Angebot
Artikel 4 - Die Vereinbarung
Artikel 5 - Der Preis
Artikel 6 - Lieferung, Inspektion und Ausführung
Artikel 7 - Zahlung
Artikel 8 - Streitigkeiten
ARTIKEL 1 - IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS
Firmenname: Airogroup B.V.
Geschäfts- und Besuchsadresse: Industriestraat 7, 9502 EJ, Stadskanaal, Niederlande (nur nach Vereinbarung)
E-Mail-Adresse:
info@airogroup.com: verfügbar an Werktagen von 09:00 bis 18:00 Uhr
Nummer der Handelskammer: 73692026
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL859630213B01
ARTIKEL 2 - ANWENDBARKEIT
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers sowie für Vereinbarungen und / oder Entfernungen zwischen dem Unternehmer und dem Kunden und können auf Wunsch des Kunden kostenlos versandt werden.
- Wenn der Fernabsatzvertrag ungeachtet des vorherigen Absatzes und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags elektronisch abgeschlossen wird, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden elektronisch zur Verfügung gestellt werden, so dass der Kunde dies kann kann leicht auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird Airogroup B.V. vor Abschluss des Fernabsatzvertrags auf Anfrage des Kunden angeben. wo diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können.
ARTIKEL 3 - DAS ANGEBOT
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und / oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine ordnungsgemäße Bewertung des Angebots durch den Kunden zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine echte Repräsentation der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und / oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
- Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Kunden klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Wenn der Kunde nach Abschluss eines Vertrags Änderungen vornehmen möchte, behält sich der Unternehmer jederzeit das Recht vor, eventuell anfallende zusätzliche Kosten in Rechnung zu stellen und die Lieferung (n) abzulehnen.
- Alle industriellen und geistigen Rechte des Unternehmers in Bezug auf Logos, Analysen, Designs, Bilder, Beschreibungen, Formeln, Rezepte, Modelle, Dokumente, Produkte usw. gehören dem Unternehmer und der Kunde darf niemals kopieren, kopieren und - oder an Dritte weiterzugeben, sofern nicht anders angegeben.
ARTIKEL 4 - DIE VEREINBARUNG
- Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen des Absatzes 4 zustande, wenn der Kunde das Angebot annimmt und die entsprechenden Bedingungen erfüllt.
- Wenn der Kunde das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Unternehmer elektronisch den Eingang der Annahme des Angebots. Solange der Erhalt dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Unternehmer die Vereinbarung ablehnen und / oder auflösen oder das Angebot kostenlos unterbreiten.
- Wenn die Vereinbarung elektronisch geschlossen wird, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Kunde elektronisch bezahlen kann, beachtet der Unternehmer die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen.
- Der Unternehmer kann sich innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen darüber informieren, ob der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann sowie über alle Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder der Ausführung besondere Bedingungen beizufügen.
- Spätestens nach Übergabe des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts an den Kunden sendet der Unternehmer die folgenden Informationen schriftlich oder so, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Medium auf zugängliche Weise gespeichert werden können:
- die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die der Kunde Beschwerden einreichen kann;
- den Preis einschließlich aller Steuern auf das Produkt, die Dienstleistung oder den digitalen Inhalt; soweit bekannt und anwendbar die Lieferkosten; und die Art der Zahlung, Lieferung oder Durchführung des Fernabsatzvertrags;
- Der Kunde kann eine bestätigte Vereinbarung nicht auflösen. Wenn der Kunde dennoch einen Vertrag kündigen möchte, muss er uns dies schriftlich (per E-Mail) gemäß Artikel 6 mitteilen. Der Unternehmer bestimmt dann, welche Maßnahmen gelten.
- Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und / oder Dienstleistungen der Vereinbarung entsprechen.
ARTIKEL 5 - DER PREIS
Die Preise der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen sind in Euro angegeben, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, und unterliegen Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
ARTIKEL 6 - LIEFERUNG, KONTROLLE UND UMSETZUNG
- Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktaufträgen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
- Der Lieferort ist die Adresse, die der Kunde dem Unternehmer mitgeteilt hat.
- Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Bestellungen unverzüglich ausführen, sofern keine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Wenn sich die Lieferung und / oder Produktion verzögert oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Kunde benachrichtigt.
- Überprüfen Sie nach Eingang Ihrer Bestellung / Produkte: Prüfen Sie sofort nach Eingang Ihrer Bestellung, ob die Artikel unbeschädigt, vollständig und gemäß Rechnung geliefert sind. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie uns innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt benachrichtigeninfo@airogroup.com Melden Sie uns eine Beschreibung und geben Sie die Bestell- und Rechnungsnummer an. Wenn Sie die Artikel verwenden, wird die Lieferung angenommen und kann / kann nicht mehr umgetauscht oder zurückgegeben werden. Falls der Unternehmer eine Rücksendung akzeptiert, müssen die Artikel vollständig, unbenutzt und unbeschädigt in der Originalverpackung an uns zurückgesandt werden.
- Wir erstatten Ihnen die gleiche Zahlungsmethode, mit der Sie die ursprüngliche Transaktion durchgeführt haben, sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart haben.
- Der Unternehmer behält sich außerdem das Recht vor, für keine zu haften. jegliche Form von Schäden, Ansprüchen, Schäden an Verpackungen und / oder Produkten, fehlerhaften Produkten, Schäden durch Dritte usw. und kann diese jederzeit ablehnen. Der Unternehmer haftet nicht für mehr als den vom Kunden gezahlten Rechnungsbetrag und erstattet den Rechnungsbetrag bei nachweisbaren Nachweisen unverzüglich.
- Alle vom Unternehmer gelieferten und zu liefernden Produkte bleiben im Namen und auf Risiko des Kunden sein Eigentum, bis der Kunde alle seine Verpflichtungen erfüllt hat. Darüber hinaus gewährt der Kunde dem Unternehmer jederzeit Zugang zu den Produkten des Unternehmers, und der Kunde darf die Produkte des Unternehmers nicht bewegen, verarbeiten, verwenden, weiterverkaufen usw., solange das Eigentum beim Unternehmer verbleibt und der Kunde nicht bezahlt hat sofern nicht schriftlich anders vereinbart, auf seine Zahlungen und / oder Verpflichtungen gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Es liegt in der eigenen Verantwortung des Kunden, alle gesetzlichen und / oder behördlichen Anforderungen und Vorschriften in Bezug auf die Lagerung und Verwendung der Produkte einzuhalten.
ARTIKEL 7 – ZAHLUNG
- Sofern sich aus dem Kauf, vertrag oder den zusätzlichen Bedingungen nichts anderes ergibt, sind die vom Kunden geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss in Euro zu bebeträgen. Darüber hinaus hat der Unternehmer jederzeit das Recht, Vorauszahlung zu leisten und/oder andere Formen der Zahlungssicherheit zu verlangen..
- Der Kunde ist verpflichtet, Ungenauigkeiten in den dem Unternehmer zur Verfügung gestellten oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
- Kommt der Kunde seiner/seinen Zahlungsverpflichtung(en) nicht rechtzeitig nach, ist der Unternehmer berechtigt, die ihm entstandenen Kosten sowie außergerichtliche Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Darüber hinaus gibt dies dem Unternehmer das Recht, die Lieferung(en) und/oder Bestellungen bis zur Zahlung der Zahlung zu sperren. Hiervon kann der Unternehmer zugunsten des Kunden abweichen.
ARTIKEL 8 – STREITIGKEITEN
Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Kunden, auf die sich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, unterliegen ausschließlich niederländischem Recht.